Nicht zufrieden? 30 Tage Geld-zurück-Garantie!

Ab 25 € versandkostenfrei – Bis 17 Uhr bestellt, morgen geliefert!

Zum Durchblättern

Ultimativer Leitfaden für Skateboards

Eine Collage aus drei Fotos zeigt Skater, die verschiedene Arten von Skateboards benutzen. Das Hauptfoto in der Mitte zeigt zwei Skater mit bunten Longboards, die bereit sind, eine Rampe hinunterzufahren. Das kleine Foto oben links zeigt einen Skater, der in einem Skatepark einen Trick mit einem Skateboard vorführt. Das kleine Foto oben rechts zeigt eine Nahaufnahme eines Cruiser-Skateboards auf Asphalt. Unter dem Hauptfoto steht der Text 'Ultimate Guide to Skateboards' und das Logo von Shop by Hugo.
Die Wahl des richtigen Skateboards kann eine schwierige Aufgabe sein, vor allem angesichts der großen Auswahl an Optionen. Egal, ob Sie ein Anfänger sind, der gerade mit dem Skaten anfängt, oder ein erfahrener Skater, der aufrüsten möchte, es ist wichtig, dass Sie ein Board wählen, das zu Ihrem Fahrstil und Ihren Bedürfnissen passt. Ein gutes Skateboard kann Ihr Skaterlebnis erheblich verbessern, so dass Sie mit mehr Selbstvertrauen und Freude skaten können. In diesem Leitfaden werden wir die verschiedenen Arten von Skateboards besprechen, darunter Pennyboards, Longboards, Cruiser Boards und die klassischen 31″ Skateboards.

Wir erklären Ihnen die Eigenschaften, Vorteile und idealen Einsatzmöglichkeiten der einzelnen Skateboardtypen, damit Sie eine fundierte Wahl treffen können.

Wir bei WinkelvanHugo.nl verstehen, wie wichtig es ist, das richtige Skateboard zu finden. Deshalb bieten wir eine große Auswahl an Skateboards an, die jeweils auf Ihre speziellen Bedürfnisse und Vorlieben zugeschnitten sind. Ganz gleich, ob Sie auf der Suche nach Geschwindigkeit, Manövrierfähigkeit oder Stabilität sind, wir haben das perfekte Board für Sie. Beginnen wir mit einem Überblick über die verschiedenen Typen von Skateboards und was sie zu bieten haben.

Decks

Das Deck ist der wichtigste Teil eines Skateboards. Es ist die Plattform, auf der Sie stehen und hat einen großen Einfluss auf die Leistung des Boards.

  • MaterialDie meisten Skateboard-Decks werden aus 7 bis 9 Schichten Ahornholz hergestellt. Ahornholz ist stark und flexibel, was es ideal für Skateboards macht. Es gibt auch Decks aus Bambus, Glasfaser oder Karbonfaser für spezielle Fahrstile.
  • Länge und BreiteLänge und Breite des Decks variieren je nach Art des Skateboards. Penny-Boards sind klein und kompakt, in der Regel etwa 22 Zoll lang. Longboards können zwischen 33 und 60 Zoll lang sein, Cruiser-Boards sind in der Regel zwischen 27 und 32 Zoll lang und die klassischen 31″-Skateboards sind, wie der Name schon sagt, 31 Zoll lang.
  • Form und KonkavitätSkateboard: Skateboards haben unterschiedliche Formen und Grade der Konkavität. Die Konkavität ist die Wölbung in der Mitte des Decks. Eine tiefe Konkavität bietet mehr Kontrolle und Grip, was ideal für Tricks ist. Ein flacheres Deck ist bequemer für lange Fahrten.

Lastwagen

Die Achsen sind die T-förmigen Teile, die die Räder mit dem Deck verbinden. Sie spielen eine entscheidende Rolle für die Manövrierfähigkeit und Stabilität des Skateboards.

  • Breite: Die Breite der Achsen sollte der Breite des Decks entsprechen. Bei 31″-Skateboards liegen die Achsen normalerweise zwischen 7,5″ und 8,5″. Longboards haben breitere Achsen für mehr Stabilität.
  • Material: Aluminium ist aufgrund seines ausgewogenen Verhältnisses zwischen Stärke und Gewicht das am häufigsten verwendete Material für Lastwagen.
  • BuchsenBushings: Die Gummiteile in den Trucks, die beeinflussen, wie leicht sich das Board dreht. Weichere Buchsen (78A bis 87A) machen das Board wendiger, während härtere Buchsen mehr Stabilität bei höheren Geschwindigkeiten bieten.

Klebeband

Das Grip Tape ist die Sandpapierschicht auf dem Deck, die für Grip zwischen Ihren Schuhen und dem Deck sorgt.

  • TexturEin gutes Griffband hat eine raue Oberfläche, die genügend Reibung bietet, um zu verhindern, dass Ihre Füße beim Fahren ausrutschen.
  • Nachhaltigkeit: Das Klebeband muss abriebfest und langlebig sein, auch bei intensiver Nutzung.

Räder & Lager

Die Räder haben einen großen Einfluss auf das Fahrgefühl auf dem Skateboard.

  • GrößeDie Größe der Räder variiert je nach Art des Skateboards. Bei 31″-Skateboards reichen die Räder in der Regel von 50mm bis 54mm. Longboards haben größere Räder (60mm bis 70mm) für eine sanftere Fahrt.
  • HärteDie Härte der Rollen wird auf der Durometer-Skala gemessen. Härtere Räder (95A bis 101A) sind schneller und besser für glatte Oberflächen wie Skateparks geeignet. Weichere Räder (78A bis 87A) bieten mehr Grip und sind besser für raue Oberflächen geeignet.
  • MaterialPolyurethan (PU) ist aufgrund seiner Haltbarkeit und Griffigkeit das am häufigsten verwendete Material für Skateboard-Rollen.

Die Lager sorgen dafür, dass sich die Räder reibungslos drehen. Die Qualität der Lager hat einen direkten Einfluss auf die Geschwindigkeit und die Laufruhe der Fahrt.

  • MaterialLager können aus verschiedenen Materialien bestehen, z.B. aus Stahl oder Keramik. Stahllager sind haltbar und erschwinglich, während Keramiklager weniger Reibung und eine längere Lebensdauer haben.
  • ABEC-KlassifizierungABEC: Lager werden oft anhand der ABEC-Skala bewertet, die die Präzision von Lagern misst. ABEC 7 und ABEC 9 sind aufgrund ihrer reibungslosen und schnellen Leistung sehr beliebt.

Lager spielen eine entscheidende Rolle für die Leistung Ihres Skateboards. Die ABEC-Einstufung (Annular Bearing Engineers Committee) wird häufig verwendet, um die Präzision und Toleranz von Lagern anzugeben. Je höher die ABEC-Einstufung, desto präziser und effizienter ist das Lager. Hier finden Sie eine Übersicht über die verschiedenen ABEC-Einstufungen und für wen sie geeignet sind:

ABEC 1

  • Beschreibung: Dies sind die ungenauesten und billigsten Lager. Sie haben die geringste Präzision und sind oft in sehr billigen Skateboards zu finden.
  • Geeignet für: Anfänger, die gerade erst mit dem Skaten beginnen und noch nicht viel Geld ausgeben möchten. Diese Kugellager sind gut geeignet für jemanden, der die Grundlagen des Skatens erlernen möchte, ohne sich Gedanken über die Leistung zu machen.

ABEC 3

  • Beschreibung: Etwas besser als ABEC 1, aber immer noch am unteren Ende der Leistungsskala. Sie sind ziemlich billig und werden oft in Einsteigermodellen verwendet.
  • Geeignet für: Anfänger und Gelegenheits-Skater, die eine etwas bessere Leistung als ABEC 1 wünschen, aber trotzdem nicht viel Geld ausgeben möchten. Diese Lager eignen sich für ruhiges Cruisen und einfache Tricks.

ABEC 5

  • Beschreibung: Dies ist eine der häufigsten ABEC-Einstufungen für Skateboards. Sie bieten ein gutes Gleichgewicht zwischen Kosten und Leistung, mit einem angemessenen Maß an Präzision und Geschwindigkeit.
  • Geeignet für: Durchschnittliche Skater, die ihre Fähigkeiten verbessern wollen und eine bessere Leistung als die einfachen Lager wünschen. Sie eignen sich für die meisten Skating-Aktivitäten, einschließlich Straßenfahrten und einfache Tricks.

ABEC 7

  • BeschreibungPräziser und effizienter als ABEC 5, bieten diese Lager eine bessere Leistung, sind langlebiger und sorgen für ein ruhigeres Fahrverhalten.
  • Geeignet für: Fortgeschrittene Skater, die eine höhere Geschwindigkeit und bessere Leistung wünschen. Ideal für technische Tricks, Skateparks und Street Skating. Diese Lager sind auch für Skater geeignet, die lange Strecken ohne großen Widerstand zurücklegen wollen.

ABEC 9

  • Beschreibung: Dies sind die präzisesten und teuersten Lager, die in der ABEC-Klassifizierung verfügbar sind. Sie bieten die höchste Geschwindigkeit und Leichtgängigkeit.
  • Geeignet für: Professionelle Skater und diejenigen, die maximale Leistung verlangen. Perfekt für Downhill-Skating, High-Speed-Cruising und intensive Trickfahrten. Diese Lager wurden für Skater entwickelt, die bei Geschwindigkeit und Laufruhe keine Kompromisse eingehen wollen.

ABEC 11 und höher

  • Obwohl es ABEC 11 und höhere Werte gibt, werden sie beim Skateboarding nur selten verwendet, da sie eher für industrielle Anwendungen geeignet sind, bei denen extrem hohe Geschwindigkeiten und Präzision erforderlich sind. Beim Skateboarding sind ABEC 9-Lager selbst für die anspruchsvollsten Skater mehr als ausreichend.
 

Was ist ein Pennyboard?

Penny Boards sind kleine, kompakte Skateboards, die normalerweise etwa 22 Zoll lang und 6 Zoll breit sind. Diese Bretter sind aus hochwertigem Kunststoff gefertigt, was sie sowohl leicht als auch langlebig macht. Dank ihres geringen Gewichts sind Penny Boards besonders leicht zu transportieren, was sie zu einer beliebten Wahl bei Studenten und Pendlern macht. Die kompakte Größe eines Penny Boards bietet ein hohes Maß an Manövrierbarkeit, wodurch sie sich hervorragend für kurze Fahrten und den schnellen Transport in städtischen Umgebungen eignen.

Die Wendigkeit der Penny Boards macht sie ideal für die Navigation auf belebten Straßen und in engen Gassen. Ihr kleiner Wenderadius ermöglicht es den Benutzern, schnell zu wenden und Hindernissen auszuweichen, was in belebten Stadtzentren ein großer Vorteil ist. Darüber hinaus tragen die robusten Drehgestelle und die harten Räder zu einem stabilen und reaktionsschnellen Fahrverhalten bei, das für das Manövrieren in städtischen Gebieten unerlässlich ist.

Obwohl Penny Boards viele Vorteile bieten, gibt es auch einige Einschränkungen zu beachten. Wegen der hu

uf Grund der kompakten Größe und der harten Räder sind Penny Boards für lange Strecken und unwegsames Gelände weniger geeignet. Harte Räder absorbieren weniger Stöße, was zu einer weniger komfortablen Fahrt auf unebenen Oberflächen wie holprigen Bürgersteigen oder Schotterwegen führen kann. Daher sind Penny Boards besonders für kurze Strecken und glatte, gepflasterte Straßen zu empfehlen.

Bei WinkelvanHugo.de bieten wir eine große Auswahl an Penny Boards, darunter auch Modelle, die speziell für Kinder und Jugendliche entwickelt wurden. Zum Beispiel das Xootz Penny Board 22″ Mini Cruiser Skateboard in hellblau ist perfekt für jüngere Skater, die ein lustiges und wendiges Brett suchen, um die Grundlagen des Skatens zu erlernen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Penny Boards eine hervorragende Option für diejenigen sind, die ein tragbares und wendiges Skateboard für den Einsatz in der Stadt suchen. Ihre kompakte Größe, die leichte Konstruktion und die hohe Wen

machen sie perfekt für kurze, schnelle Fahrten in der Stadt. Für längere Strecken oder unwegsames Gelände gibt es in der Welt der Skateboards jedoch vielleicht bessere Optionen.

Was ist ein Longboard?

Longboards zeichnen sich durch ihre beträchtliche Länge und Breite aus, die von 33 bis 60 Zoll reicht. Diese Skateboards sind auf ein sanftes und stabiles Fahrverhalten ausgelegt und eignen sich daher ideal zum Cruisen, für Downhill-Rennen und für Langstreckenfahrten. Ein Merkmal, das Longboards einzigartig macht, sind ihre größeren und weicheren Räder. Diese Räder sorgen für eine komfortable Fahrt auf unterschiedlichem Terrain, von glatten Bürgersteigen bis hin zu rauen Straßen.

Es gibt verschiedene Arten von Longboards, die jeweils spezifische Vorteile haben. Pintail-Longboards zum Beispiel sind hervorragend zum Cruisen und Carven geeignet. Ihre einzigartige Form verhindert, dass die Räder das Deck berühren und sorgt so für ein sanftes Fahrgefühl. Twin-Tip-Longboards werden oft für ihre Vielseitigkeit gelobt, insbesondere beim Freestyle und Freeride. Ihre symmetrische Form ermöglicht das Fahren in beide Richtungen, was ein großer Vorteil für technische Tricks und Slides ist.

Downhill-Longboards sind speziell auf Geschwindigkeit und Stabilität bei Abfahrten ausgelegt. Sie haben oft einen niedrigen Schwerpunkt und ein steiferes Deck, was dazu beiträgt, die Kontrolle bei hohen Geschwindigkeiten zu behalten. Außerdem sind diese Boards mit größeren, griffigen Rädern ausgestattet, die dem Fahrer maximale Stabilität verleihen.

Bei der Wahl eines Longboards ist es wichtig, dass Sie Ihren Fahrstil und das Terrain, auf dem Sie fahren möchten, berücksichtigen. Egal, ob Sie ein Board für entspanntes Cruisen, schnelle Abfahrten oder technische Tricks suchen, es gibt ein Longboard, das Ihren speziellen Bedürfnissen entspricht. Wenn Sie die richtige Wahl treffen, können Sie ein optimales Fahrerlebnis genießen, egal in welchem Gelände.

Was macht ein Longboard einzigartig?

DeckLongboards haben in der Regel ein längeres und breiteres Deck als normale Skateboards und bieten so mehr Stabilität und Komfort bei langen Fahrten. Die Decks bestehen oft aus mehreren Schichten Holz, wie z.B. kanadischem Ahorn, um Haltbarkeit und Stärke zu gewährleisten. Die Anzahl der Schichten kann variieren, aber 7-9 Schichten sind für ein robustes und langlebiges Deck üblich.

RäderDie Räder von Longboards sind größer und weicher als die von normalen Skateboards und sorgen für eine sanftere Fahrt über unebene Oberflächen. Weichere Räder bieten mehr Grip und Komfort, während härtere Räder zwar schneller sind, aber weniger Grip haben.

LagerLager werden nach dem ABEC-System klassifiziert, wobei eine höhere Zahl in der Regel für ein ruhigeres und schnelleres Fahrverhalten steht. ABEC 7 und ABEC 9 Lager sind eine beliebte Wahl für Longboards, da sie sowohl beim Cruisen als auch beim Downhill-Skaten eine hervorragende Leistung bieten.

LastwagenDie Achsen eines Longboards sind breiter und robuster als die eines Skateboards und bieten Stabilität und Kontrolle bei höheren Geschwindigkeiten. Drop-Through-Drehgestelle werden oft verwendet, um den Schwerpunkt zu senken und so für zusätzliche Stabilität zu sorgen.

Buchsen: Bushings sind die Gummiteile in den Trucks, die beeinflussen, wie leicht sich das Board steuern lässt. Weichere Buchsen erleichtern das Drehen, während härtere Buchsen für mehr Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten sorgen.

Arten von DecksLongboards können verschiedene Formen haben, wie zum Beispiel SpießrutenlaufDurchfallende, und Twin-Tip. Pintail-Decks eignen sich gut zum Cruisen und Carven, während Drop-Through-Decks für mehr Stabilität beim Downhill-Skaten tiefer auf dem Boden liegen. Twin-Tip-Decks sind symmetrisch, was ideal für Freestyle und Freeride Skating ist.

Dieses Longboard von Osprey ist ideal für Skater, die gerne cruisen. Das Brett ist aus kanadischem Hartholz für ultimative Stärke und Qualität gefertigt. Ein Longboard ähnelt einem Skateboard, hat aber ein längeres Brett, was eine entspanntere Fahrt über längere Strecken ermöglicht.

  • Länge: 117 cm
  • Breite: 23 cm
  • Material Platte: Kanadisches Laubholz
  • Material Lastwagen: Aluminium
  • Lastwagen: 177 mm
  • Lager: ABEC 9
  • Räder: 51 x 70 mm
  • Material Räder: PU
  • Farbe: Leer/Schwarz

Steigen Sie auf das Osprey Character 39" Twin Tip Longboard Skateboard und lassen Sie Ihren Skating-Stil für sich sprechen! Dieses Longboard kombiniert ein auffälliges rosa Design mit erstklassiger Verarbeitungsqualität und ist damit die ideale Wahl für Skater, die sowohl Stil als auch Leistung suchen.

  • Einzigartiges Doppelspitzen-DesignVerhindert den Kontakt der Räder mit dem Deck und ermöglicht tiefe Carves und Fahrten ohne das Risiko, dass sich die Räder verhaken.
  • Langlebige KonstruktionHergestellt aus 7 Lagen kanadischem Ahornholz für höchste Festigkeit und Langlebigkeit.
  • Deck Abmessungen: 39 Zoll, ein komfortables, geschmeidiges und schnelles Board, das sowohl für Abfahrten als auch für flache Trails konzipiert wurde.
  • Premium-LagerAusgestattet mit ABEC 9 Chromlagern und 78A PU-Rädern für eine sanfte und mühelose Fahrt.
  • Aluminium-LKWs: 7-Zoll-Drop-Through-Trucks für verbesserte Cruising- und Carving-Fähigkeiten auf einem stylischen konkaven Deck.
  • Auffallendes DesignMit seiner ausdrucksstarken rosa Farbgebung und den leuchtend grünen PU-Rädern setzt dieses Longboard überall ein Statement.

Entdecken Sie die perfekte Balance aus Stil und Leistung mit dem Osprey Wood Grad 40″ Pintail Longboard Skateboard. Dieses Longboard kombiniert klassisches Design mit moderner Technologie und ist damit eine ausgezeichnete Wahl für Anfänger und erfahrene Fahrer, die ein geschmeidiges und kontrolliertes Fahrerlebnis suchen.

  • Klassische Pintail FormDer zeitlose Teardrop-Pintail-Shape verhindert den Radkontakt mit dem Board bei tiefen Carves und bietet zusätzliche Stabilität und Reaktionsfähigkeit.
  • Konkaves DeckBietet eine hervorragende Hebelwirkung für Tricks und Drehungen und gibt Ihnen viel mehr Kontrolle beim Fahren.
  • Premium KonstruktionHergestellt aus 7 Lagen kanadischem Ahornholz für lange Haltbarkeit und einem steifen Deck, das den Flex minimiert und die Haltbarkeit verbessert.
  • Erweiterte FahreigenschaftenAusgestattet mit ABEC 9 Chromlagern, 95A Buchsen und 78A PU-Rädern für eine reibungslose und mühelose Fahrt auf einer Vielzahl von Oberflächen.
  • 7-Zoll-Aluminium-LKWsDrop-Through-Aufsatz für besseres Cruisen und Carven auf einem stilvollen konkaven Deck.
  • Elegantes DesignMit einem raffinierten Holzverlauf, der von Türkis über Rot zu dunklem Holz übergeht und mit großen, sanften babyblauen Rädern endet.

Cruiser-Boards sind ein idealer Mittelweg zwischen Penny-Boards und Longboards, mit Längen von 27 bis 32 Zoll. Diese vielseitigen Skateboards wurden speziell für den Transport und das Cruisen entwickelt und sind daher sowohl bei Anfängern als auch bei erfahrenen Skatern beliebt. Dank ihrer kompakteren Größe bieten Cruiser eine hervorragende Manövrierfähigkeit und eignen sich daher perfekt für das Fahren in städtischen Umgebungen und auf belebten Straßen. Durch ihr geringes Gewicht und ihre Portabilität sind Cruiser Boards außerdem leicht zu transportieren, egal ob Sie auf dem Weg zur Schule oder zur Arbeit sind oder einfach nur eine Runde durch den Park drehen.

Eines der charakteristischen Merkmale eines Cruiser Boards sind die weicheren und größeren Räder. Diese Räder sind so konzipiert, dass sie auch auf rauem Untergrund wie Pflastersteinen oder unebenem Asphalt eine sanfte und komfortable Fahrt ermöglichen. Dadurch eignen sich Cruiser Boards besonders für kurze bis mittlere Strecken, auf denen Stabilität und Komfort wichtig sind. Außerdem können Sie mit den größeren Rädern mit weniger Kraftaufwand höhere Geschwindigkeiten erreichen, was ein großer Vorteil für Skater ist, die schnell und effizient unterwegs sein wollen.

Cruiser Boards gibt es in einer Vielzahl von Stilen und Designs, so dass es immer ein Modell gibt, das Ihren persönlichen Vorlieben und Ihrem Fahrstil entspricht. Egal, ob Sie einen Retro-Look mit Holzdecks oder moderne Designs mit auffälligen Grafiken bevorzugen, es gibt für jeden ein Cruiser Board. Außerdem bieten viele Marken die Möglichkeit, das Deck, die Achsen und die Räder selbst auszuwählen. So können Sie sich ein ganz persönliches Skateboard zusammenstellen, das perfekt zu Ihren Bedürfnissen und Ihrem Stil passt.

Merkmale eines Cruiser Skateboards


1. Deck:

  • Material: Cruiser-Decks bestehen in der Regel aus mehreren Holzschichten, z.B. aus 7 bis 9 Schichten kanadischem Ahornholz. Dies gewährleistet Haltbarkeit und Flexibilität.
  • Form und Konkavität: Eine leichte Konkavität sorgt dafür, dass Ihre Füße beim Fahren fest auf dem Deck stehen. Viele Cruiser-Decks haben hinten ein Kicktail, das das Manövrieren und die Ausführung einiger einfacher Tricks erleichtert.

2. Räder:

  • Größe: Die Räder eines Cruiser-Skateboards haben normalerweise einen Durchmesser von 60 mm bis 70 mm. Größere Räder bieten eine sanftere Fahrt und können besser über Hindernisse rollen.
  • Zähigkeit: Cruiser-Räder sind weicher als die von traditionellen Skateboards, mit einer Härte von 78A bis 85A. Weichere Räder bieten eine bessere Stoßdämpfung und Griffigkeit, was für eine komfortable Fahrt auf rauem Untergrund entscheidend ist.

3. Lastwagen:

  • Material: Die Lastwagen sind in der Regel aus Aluminium gefertigt, weil es eine Kombination aus Stärke und geringem Gewicht ist.
  • Breite: Die Breite der Stapler reicht von 5 bis 7 Zoll, je nach Breite des Decks, um optimale Stabilität und Kontrolle zu gewährleisten.
  • Montage: Viele Cruiser-Skateboards haben eine Top-Mount- oder Drop-Through-Montage. Drop-Through-Achsen senken den Schwerpunkt, bieten zusätzliche Stabilität und machen es einfacher zu schieben und zu bremsen.

4. Lager:

  • ABEC-Klassifizierung: Die Lager eines Cruiser-Skateboards sind in der Regel ABEC 7 oder ABEC 9, was eine reibungslose und schnelle Fahrt gewährleistet.
  • Material: Die Lager können aus Stahl für eine längere Haltbarkeit oder aus Keramik für weniger Reibung und eine längere Lebensdauer hergestellt werden.

5. Buchsen:

  • Zähigkeit: Weichere Buchsen (78A bis 87A) machen das Board wendiger, während härtere Buchsen mehr Stabilität bieten.
  • Die Form: Buchsen können Konen für mehr Drehkraft oder Fässer für mehr Stabilität sein.

6. Grip Tape:

  • Textur: Eine raue Oberfläche sorgt für genügend Reibung, damit Ihre Füße fest bleiben.
  • Nachhaltigkeit: Das Griffband muss abriebfest sein und lange halten.

Lernen Sie das Osprey Overturn 27.5″ Cruiser kennen: das ultimative Skateboard, das ein Gleichgewicht zwischen leichter Flexibilität und robuster Strapazierfähigkeit schafft. Dieses Board wurde speziell für Skater entwickelt, die ihre Flips und Tricks entwickeln wollen, ohne dabei auf den Komfort eines großartigen Pendlerboards zu verzichten.

Technische Daten

  • Deckgröße: 27,5 Zoll (70 cm) x 8 Zoll (20 cm)
  • Material: 7-lagiges kanadisches Ahornholz
  • Lager: ABEC 7 Chrom
  • Lastwagen: 5-Zoll-Aluminium-Drehgestelle mit 12-mm-Steigbügeln
  • Räder: 60 x 51mm SHR 78A PU
  • Buchsen: 95A
  • KlebebandHochgriffiges Band
  • Maximales Benutzergewicht: 100 kg

Perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene

Der Osprey Overturn 27.5″ Cruiser wurde speziell für Skater entwickelt, die ihre Flips und Tricks entwickeln wollen, ohne dabei auf den Komfort eines großartigen Pendlerboards zu verzichten. Es ist perfekt für tägliche Fahrten und Skatepark-Sessions.

Schlussfolgerung

Cruiser-Skateboards sind vielseitige und tragbare Optionen für den täglichen Gebrauch. Ihre Kombination aus Wendigkeit, Komfort und Stil macht sie ideal, um sich in der Stadt zurechtzufinden und kurze bis mittlere Strecken zurückzulegen. Mit einem Cruiser-Skateboard ist Ihnen eine angenehme und reibungslose Fahrt garantiert, egal wohin Sie gehen.

Was ist ein 31" Skateboard?

Die klassischen 31″-Skateboards sind zweifellos der häufigste Skateboard-Typ, dem Sie in Skateparks und auf der Straße begegnen. Diese Boards sind dank ihres vielseitigen Designs besonders beliebt bei Trickfahrern und Street Skatern. Eines der auffälligsten Merkmale eines 31″-Skateboards ist sein doppeltes Kicktail-Design. Das bedeutet, dass beide Enden des Boards nach oben geneigt sind, was die Ausführung von Tricks wie Ollies, Kickflips und Heelflips erheblich erleichtert.

Das doppelte Kicktail-Design bietet nicht nur Vorteile bei der Ausführung von Tricks, sondern ermöglicht auch das Skaten in beide Richtungen. Dies ist besonders nützlich für Skater, die regelmäßig switch oder fakie fahren. Außerdem liegt die Deckbreite eines 31″-Skateboards in der Regel zwischen 7,5″ und 8,5″ und bietet sowohl Anfängern als auch fortgeschrittenen Skatern genügend Stabilität.

Gemeinsame Spezifikationen von 31″ Skateboards

Decks: Die Decks von 31″-Skateboards sind in der Regel aus 7 Schichten Ahornholz gefertigt und bieten ein gutes Gleichgewicht zwischen Stärke und Flexibilität. Die Breiten reichen von 7,5″ bis 8,5″, wobei breitere Decks mehr Stabilität bieten und schmalere Decks besser für technische Tricks sind.

LKW: Die Trucks, die in der Regel aus Aluminium gefertigt sind, haben eine Breite von 7,5″ bis 8,5″ und sollten für optimale Stabilität und Kontrolle etwa die gleiche Breite wie das Deck haben. Sie sind mit Buchsen ausgestattet, die die Drehfähigkeit beeinflussen; weichere Buchsen für die Manövrierfähigkeit und härtere Buchsen für die Stabilität.

Räder: Bei 31″-Skateboards reichen die Rollen in der Regel von 50mm bis 54mm. Kleinere Rollen (50mm bis 52mm) sind besser für technische Tricks geeignet, während größere Rollen (53mm bis 54mm) besser für Rampen und raue Oberflächen geeignet sind. Die Härte variiert zwischen 95A und 101A, wobei härtere Rollen schneller sind und weichere Rollen mehr Grip bieten.

Lager: Die Qualität der Lager hat einen direkten Einfluss auf die Geschwindigkeit und die Leichtgängigkeit der Fahrt. ABEC 7- und ABEC 9-Lager werden häufig wegen ihrer reibungslosen und schnellen Leistung verwendet. Sie können aus Stahl für mehr Haltbarkeit oder aus Keramik für weniger Reibung und eine längere Lebensdauer hergestellt werden.

Grip Tape: Ein gutes Grip Tape hat eine raue Oberfläche, die für genügend Reibung sorgt, damit Ihre Füße beim Fahren und bei der Ausführung von Tricks fest bleiben. Es sollte haltbar und widerstandsfähig gegen Abnutzung sein, auch bei starker Beanspruchung.

Entdecken Sie das ultimative Skateboarding-Erlebnis mit dem Osprey Double Kick Pro Skateboard: Ape, das speziell für junge Enthusiasten und Anfänger entwickelt wurde. Dieses 31-Zoll-Skateboard ist aus 7 Schichten robustem chinesischem Ahornholz gefertigt und bietet die perfekte Kombination aus Stil, Funktionalität und Haltbarkeit. Mit seinem auffälligen gelb-schwarzen Design und seiner leistungsstarken Performance ist dieses Board ein Muss für jeden aufstrebenden Skater.

Hauptmerkmale:

  • Abmessungen: Deckgröße: 31″ x 8″ (79 x 20 cm), perfekte Größe für Anfänger und Fortgeschrittene.
  • Langlebiges Material: Deck: Hergestellt aus 7 Lagen hochwertigem chinesischem Ahornholz für ein robustes und reaktionsschnelles Deck.
  • Konkaves Design: Das konkave Deck verbessert die Kontrolle und macht die Ausführung von Tricks einfacher.
  • Doppelter Kick: Die doppelte Kick-Kapazität ermöglicht Tricks sowohl von der Nose als auch vom Tail, ideal um den Pop für Boden- und Railtricks zu perfektionieren.
  • Räder & Lager: Ausgestattet mit 54 x 36 mm PVC-Rädern und 608z-Lagern für eine ruhige und stabile Fahrt.
  • Aluminium-LKWs: 13 cm lange, robuste Aluminiumkarren mit 5 mm Steigbügeln und PU-Buchsen für hervorragende Manövrierfähigkeit.
  • Grip Tape: Ausgestattet mit einem starken schwarzen Griffband für maximalen Halt und Sicherheit.
  • Maximales Gewicht Benutzer: Getestet für ein maximales Benutzergewicht von 50 kg.

Perfekt für Anfänger: Dieses Skateboard ist ideal für Kinder und Anfänger, da es sich leicht fahren lässt und eine Vielzahl von Designs bietet. Es bietet eine zuverlässige und solide Basis für das Erlernen neuer Tricks und die Verbesserung der Skate-Fähigkeiten.

Entdecken Sie das Osprey x Volkswagen Explorer 31″ Doublekick Skateboard: Erleben Sie das ultimative Skate-Abenteuer: Das Osprey x Volkswagen Explorer 31″ Doublekick Skateboard kombiniert die ikonische Freiheit des Volkswagen Wohnmobils mit der Premium-Qualität der Osprey Skateboards. Dieses Skateboard ist ein Blickfang auf der Straße und in Skateparks und bietet die Leistung und Haltbarkeit, die jeder Skater braucht.

Kernspezifikationen:

  • Abmessungen: Breite 20 cm x Höhe 79 cm
  • Art: Double Kick - Hervorragend geeignet für Park- und Bowl-Skating
  • Materialdeck: 7 Lagen Ahornholz, davon 2 Lagen kanadischer Ahorn für zusätzliche Stärke und Pop
  • Grip Tape: 80AB schwarz für optimale Griffigkeit und Kontrolle
  • LKW: 5" Aluminium-Drehgestelle für leichte Leistung und Haltbarkeit
  • Räder: 50 x 30 mm HR 99A PU-Räder für schnelle Beschleunigung und reaktionsschnelle Bewegungen
  • Lager: ABEC 7 Chromlager für eine reibungslose und effiziente Fahrt
  • Buchsen: 99A für die perfekte Balance zwischen Steifigkeit und Flexibilität
  • Riser Pads: 4 mm für zusätzliche Strapazierfähigkeit und zur Vermeidung von Radbissen

Entwickelt für Leistung und Stil: Das Osprey x Volkswagen Explorer ist ideal für Anfänger, die ihre Skating-Fähigkeiten entwickeln wollen, sowie für erfahrene Skater, die ein zuverlässiges Board für Street Skating, Tricks und den Skatepark suchen. Die Kombination aus superharten Rollen und präzisen ABEC-7-Lagern sorgt für ein geschmeidiges Fahrverhalten, während die leichten Aluminium-Achsen perfekt für Trickboards geeignet sind und zusätzlichen Pop und Laufruhe für Slides und Grinds bieten.

Einzigartiges Volkswagen Design: Inspiriert vom Abenteuergeist des Volkswagen Wohnmobils, ist dieses Skateboard nicht nur eine funktionelle Wahl für Skater, sondern auch ein Sammlerstück für Fans der Marke. Das konkave Deck bietet eine verbesserte Kontrolle und Fußstellung, was für die Ausführung von Tricks und das Befahren von Rampen unerlässlich ist.

Schlussfolgerung

Ein 31″-Skateboard ist eine ausgezeichnete Wahl für Skater, die sich für Tricks, Street Skating und Skateparks interessieren. Es bietet die Vielseitigkeit und Leistung, die Sie brauchen, um Ihre Fähigkeiten zu verbessern und Spaß zu haben. Mit der richtigen Kombination aus Deck, Rollen, Achsen, Lagern und Grip Tape können Sie sich ein Skateboard zusammenstellen, das perfekt zu Ihren Bedürfnissen und Ihrem Fahrstil passt.

Bei WinkelvanHugo.nl finden Sie eine große Auswahl an 31″-Skateboards, die Ihr Skateboarding-Erlebnis auf die nächste Stufe heben werden.

Auflistung

Die Wahl des richtigen Skateboards ist entscheidend für ein angenehmes und sicheres Skaterlebnis. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen können, die beste Wahl zu treffen:

1. Verstehen Sie Ihren Fahrstil

Bevor Sie sich für ein Skateboard entscheiden, ist es wichtig, dass Sie Ihren Fahrstil kennen:

  • Kreuzfahrt und Transport: Wenn Sie Ihr Skateboard hauptsächlich zum Transport und für gemütliche Fahrten verwenden möchten, sind Cruiser Boards und Longboards die ideale Wahl. Sie bieten eine sanfte Fahrt und sind stabiler für lange Strecken.
  • Technische TricksFür technische Tricks in Skateparks oder auf der Straße sind die klassischen 31″-Skateboards mit einem doppelten Kicktail-Design die beste Wahl. Diese Bretter sind für Tricks wie Ollies, Kickflips und Heelflips konzipiert.
  • Bergab und GeschwindigkeitLongboards sind perfekt für Downhill-Skating und hohe Geschwindigkeiten. Sie sind stabil und haben größere, weichere Räder für ein komfortables Fahrgefühl.

2. Wählen Sie das richtige Deck

Das Deck ist eines der wichtigsten Teile eines Skateboards:

  • Länge und BreiteLänge und Breite des Decks sollten zu Ihrem Fahrstil und Körperbau passen. Kleinere Decks sind wendiger und besser für technische Tricks geeignet, während breitere Decks mehr Stabilität beim Cruisen und Downhill-Skaten bieten.
  • MaterialDecks werden in der Regel aus 7-9 Schichten Ahornholz hergestellt, das stark und flexibel ist. Es gibt auch Decks aus Bambus, Glasfaser und Karbonfaser, die ein anderes Fahrgefühl vermitteln.
  • Form und KonkavitätEine tiefe Konkavität bietet mehr Kontrolle und Grip, ideal für Tricks. Zum Cruisen sind Decks mit einer niedrigeren Konkavität bequemer.

3. Achten Sie auf die Lastwagen

Die Achsen Ihres Skateboards bestimmen seine Manövrierfähigkeit und Stabilität:

  • BreiteDie Breite der Karren sollte der Breite des Decks entsprechen. Breite Karren bieten mehr Stabilität, während schmalere Karren besser für scharfe Kurven geeignet sind.
  • Material: Die Aluminium-Drehgestelle sind leicht und stabil, ideal für die meisten Fahrstile.
  • Buchsen: Weichere Buchsen machen das Skateboard wendiger, während härtere Buchsen mehr Stabilität bei höheren Geschwindigkeiten bieten.

4. Wählen Sie die richtigen Räder

Räder haben einen großen Einfluss auf Ihr Fahrerlebnis:

  • GrößeGrößere Räder (60mm-70mm) sind besser zum Cruisen und Downhill-Skaten geeignet, da sie Hindernisse leichter überwinden können. Kleinere Räder (50mm-54mm) sind besser für technische Tricks geeignet.
  • HärteDie Härte der Reifen wird auf der Durometer-Skala gemessen. Härtere Räder (95A-101A) sind schneller und besser für glatte Oberflächen geeignet, während weichere Räder (78A-87A) mehr Grip und Komfort auf rauem Terrain bieten.

5. Lager und ABEC-Werte

Lager sorgen dafür, dass sich Ihre Räder reibungslos drehen:

  • ABEC-KlassifizierungABEC: Lager werden nach der ABEC-Skala klassifiziert. ABEC 5 und höher bieten eine gute Leistung. ABEC 7 und 9 sind ideal für Skater, die höhere Geschwindigkeiten wünschen.
  • MaterialStahllager sind langlebig und erschwinglich, während Keramiklager weniger Reibung aufweisen und eine längere Lebensdauer haben.

6. Klebeband

Grip Tape sorgt für den nötigen Halt zwischen Ihren Schuhen und dem Deck:

  • Textur: Eine raue Oberfläche sorgt für genügend Reibung, damit Ihre Füße nicht ausrutschen.
  • Nachhaltigkeit: Das Klebeband muss abriebfest sein, insbesondere bei intensiver Nutzung.

Wartung und Sicherheit

Die Pflege Ihres Skateboards ist wichtig für eine lange Lebensdauer und ein sicheres Fahrgefühl. Eine regelmäßige Wartung der verschiedenen Teile wie Lager, Rollen und Achsen kann den Verschleiß verringern und die Leistung verbessern. Beginnen Sie mit der Reinigung und Schmierung der Lager. In den Lagern können sich Schmutz und Feuchtigkeit ansammeln, was zu Leistungseinbußen und möglichen Schäden führt. Es wird empfohlen, die Lager mindestens einmal im Monat zu reinigen und zu schmieren, je nachdem, wie oft Sie fahren.

Auch die Räder Ihres Skateboards verdienen Aufmerksamkeit. Prüfen Sie sie regelmäßig auf Abnutzung und Verschleiß. Abgenutzte Räder können den Grip verringern und die Stabilität Ihrer Fahrt beeinträchtigen. Wenn die Räder ungleichmäßig abgenutzt sind, müssen Sie sie möglicherweise drehen oder ersetzen. Es ist auch wichtig, die Drehgestelle regelmäßig zu überprüfen. Vergewissern Sie sich, dass die Schrauben und Muttern fest angezogen sind und dass keine Risse oder Brüche in den Lastwagen vorhanden sind.

Neben der Wartung ist die Sicherheit ein entscheidender Aspekt des Skateboardfahrens. Das Tragen von Schutzausrüstung kann schwere Verletzungen verhindern. Ein Helm ist unverzichtbar und sollte immer getragen werden, unabhängig von Ihrem Erfahrungsstand. Knieschützer und Ellbogenschützer bieten zusätzlichen Schutz bei Stürzen, insbesondere wenn Sie Tricks ausführen oder auf überfüllten Straßen fahren. Es ist auch ratsam, Handschuhe zu tragen, um Ihre Hände vor Kratzern und blauen Flecken zu schützen.

Und schließlich sollten Sie beim Skateboardfahren immer auf Ihre Umgebung achten. Vermeiden Sie belebte Straßen und fahren Sie möglichst auf glatten und sicheren Oberflächen. Wenn Sie die regelmäßige Wartung mit dem Tragen der richtigen Schutzausrüstung kombinieren, können Sie nicht nur die Lebensdauer Ihres Skateboards verlängern, sondern auch Ihre Sicherheit beim Fahren gewährleisten.

Endgültige Schlussfolgerung

Die Wahl des richtigen Skateboards ist eine persönliche Entscheidung, die stark von Ihrem Fahrstil, der Umgebung, in der Sie skaten werden, und Ihren eigenen Vorlieben abhängt. In diesem Ratgeber haben wir die verschiedenen Arten von Skateboards, wie Pennyboards, Longboards, Cruiser Boards und 31″ Skateboards, beschrieben und ihre einzigartigen Vorteile hervorgehoben. Jede Art von Skateboard ist so konzipiert, dass es in bestimmten Situationen optimal funktioniert. Daher sollten Sie sich vor dem Kauf genau überlegen, welche Bedürfnisse und Erwartungen Sie haben.

Wenn Sie hauptsächlich in belebten städtischen Gebieten skaten möchten, ist ein Cruiser Board oder ein Penny Board aufgrund seiner Kompaktheit und Wendigkeit vielleicht die beste Wahl für Sie. Für diejenigen, die lange Strecken fahren wollen oder gerne bergab skaten, sind Longboards aufgrund ihrer Stabilität und Geschmeidigkeit ideal. Traditionelle 31″ Skateboards bieten Vielseitigkeit und eignen sich hervorragend für Tricks und zum Skaten in Skateparks.

Wenn Sie die Informationen in diesem Leitfaden sorgfältig lesen, werden Sie besser gerüstet sein, um eine fundierte Wahl zu treffen, die Ihren speziellen Bedürfnissen entspricht. Wenn Sie jedoch immer noch unsicher sind, welche Art von Skateboard am besten zu Ihnen passt, ist das Skateboard Einkaufsführer von Osprey bieten Ihnen zusätzliche Hilfe und detaillierte Informationen. Denken Sie daran, dass das Wichtigste beim Schlittschuhlaufen ist, Spaß zu haben und die Erfahrung zu genießen.

Viel Spaß beim Skaten und entdecken Sie die unzähligen Möglichkeiten, die jedes Skateboard zu bieten hat!
Teilen Sie den Beitrag:
Eine Frau im Bikini steht an einem Strand und hält ein leuchtend rosa Bodyboard. Im Hintergrund sind zwei kleinere Bilder von Surfern zu sehen, die spektakuläre Stunts auf Bodyboards vollführen.
Kind mit Schutzausrüstung beim Inlineskaten und eine Nahaufnahme von Inline-Skates mit halbweichem Schuh.
Kostenloser Versand

für Bestellungen über 25 €

30 Tage Rückgaberecht

30-tägige Geld-zurück-Garantie

Mix & Match für Stapelrabatte

2 = 10% - 5 = 20% - 10 = 30%

100% Sichere Kasse

Bezahlen Sie mit PayPal, MasterCard, Visa und vielen mehr.